Workshops: Komparative Unterrichtsansätze auf andere Religionen
Mit Dr. Monika Tautz

Anbei können Sie sich für die nachstehenden Workshops anmelden. Die Workshops sind kostenfrei. Ein Zoom-Link zur Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig vor den jeweiligen Workshops zugeschickt. 

1. Arbeit mit dem Religionenkoffer –– didaktische und methodische Ideen zur Gestaltung und zum Einsatz im Religionsunterricht
Montag, 28. Oktober 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr (via Zoom)

Religionenkoffer werden im Religionsunterricht schon seit längerem eingesetzt. Die Gegenstände sollen im eigentlichen Sinne des Wortes begreifbar machen, was Menschen anderer Religionen wichtig ist und wie sie ihren Glauben leben. Wie können die Koffer eingesetzt werden, um über ein rein religionskundliches Lernen hinaus zu einem inhaltlich wie emotional anregenden Austausch zu kommen? Wie können Koffer an der eigenen Schule angelegt werden? Welche didaktischen und methodischen Vorbereitungen sind hilfreich? In dem Workshop wollen wir mit Ihnen diesen Fragen nachgehen sowie Beispiele für eine eigene Gestaltung der Koffer und deren Einsatz im Primarbereich und der Sekundarstufe I geben. Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

2. Weihnachten – Die Geburt Jesu/Isās in Bibel und Koran 

Montag, 25. November 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr (via Zoom)

Bibel und Koran erzählen von der Geburt Jesu/Isās. Der Workshop will Religionslehrer*innen Mut machen, diese Erzählungen ins Zentrum einer interreligiös ausgerichteten Unterrichtsreihe zu stellen. Die Weihnachtszeit prägt die säkulare Kultur in Deutschland stark. Was aber wird da genau gefeiert? Und warum wird auch im Koran in zwei Suren von der Geburt Isās erzählt? In diesem Workshop wollen wird das kritische Potenzial der koranischen und biblischen Geburtserzählungen herausarbeiten. Welche Bedeutung könnte es für Kinder und Jugendliche heute – gleichgültig ob muslimisch, christlich oder säkular sozialisiert – haben? Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

3. Yunus/Jona als Prophet – eine Brücke zwischen den Religionen

Montag, 10. Februar 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr (via Zoom)

Yunus/Jona ist im Koran/in der Bibel eine bedeutende prophetische Gestalt. In diesem Workshop werden wir die Geschichten und Bedeutungen von Yunus/Jona in den jeweiligen Traditionen beleuchten. Gemeinsam möchten wir ausarbeiten, wie diese Propheten-Geschichten Schüler*innen in der Grundschule und Sekundarstufe I helfen können, Gottesbeziehung und Handeln von Yunus/Jona in interreligiöser Perspektive zu beleuchten. Dazu werden wir im Workshop Ideen und Materialien für den konkreten Unterricht betrachten und diskutieren. Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmer*innen am Ende der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Sign in to Google to save your progress. Learn more
Email *
Vorname/Name *
Email *
An welchen Workshops möchten Sie teilnehmen? *
Required
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
reCAPTCHA
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report