Bericht Aufsicht Rossberg 2024 / 2025
Anweisungen für das Ausfüllen:
  1. Aufsichtsbericht nach dem Aufsichtsgang so rasch wie möglich ausfüllen!
  2. Der Bericht basiert auf der Leistungsvereinbarung der Pro Rigi mit dem Kanton SZ
  3. Fragen genau lesen
  4. Immer dieselbe E-Mail-Adresse verwenden
  5. Schreibfehler vermeiden!
  6. Begleitperson aufführen, wenn es sich um eine andere auf Sicht!-Person der Pro Rigi oder Partner:in handelt (gemeinsamer Aufsichtsgang wird beiden angerechnet)
  7. Für gemeinsame Aufsichtsgänge nur 1 Formular ausfüllen
  8. Die Karte "Aufsichtsperimeter rot, gelb unten und gelb oben" kann in Frage 3 mit dem Link direkt aufgerufen werden.
  9. Bei den Fragen mit * ist die Beantwortung Pflicht. Sie müssen ausgefüllt werden, damit der Bericht abgeschickt werden kann
  10. Bei den Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort möglich
  11. Bei den Kästchen-Fragen sind mehrere Antworten möglich
  12. Textantworten möglichst präzise und kurz formulieren. Textantworten werden nicht automatisch  sondern müssen einzeln ausgewertet werden
  13. Beobachtungen von Pflanzen, Pilzen, Neophyten und Tieren direkt in den dafür vorgesehenen FlorApp, InvasivApp oder NaturaList melden
  14. Spannende Beobachtungen bitte zusätzlich mit einem kurzen Text und genauer Ortsangabe festhalten (siehe Punkt 16.)
  15. Konkrete Meldungen, welche einen Handlungsbedarf durch den Leiter auf Sicht! auslösen, bitte bei entsprechender Frage festhalten. Bei Frage 14a nur noch Handlungsbedarf bestätigen, bei 14b nur noch allfällige Ergänzungen festhalten
  16. Zu speziellen Meldungen bitte einen Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo) mitsenden
  17. Meldungen an die Behörden (Kanton oder Polizei) erfolgen durch den Leiter auf Sicht!, nur bei dringendem Handlungsbedarf bietet die Aufsichtsperson die Polizei selber auf
  18. Nach der letzten Frage kann der Schalter "Kopie meiner Antwort an mich senden" betätigt werden, falls eine Kopie des Berichts gewünscht wird
  19. Danach "Senden" anklicken
  20. Fotos bitte beschriften und per E-Mail an wacht@prorigi.ch senden oder über www.Swisstransfer.ch hochladen
  21. Die korrekte Beschriftung der Fotos: JJMMTT_Name_Beschriftung erleichtert die Abspeicherung
    z.B.: 231015_S_Covi_Bienenorchis
  22. DatenschutzDurch das Ausfüllen dieses Wachtrapports stimmst du zu, dass deine eingegebenen Daten einschliesslich deiner E-Mail-Adresse gesammelt und für die Auswertung der Wachtberichte verwendet werden. Deine Informationen werden gemäss den Datenschutzrichtlinien von Google sowie denjenigen von Pro Rigi behandelt. 

Sign in to Google to save your progress. Learn more
Email *
1a  Name / Vorname auf Sicht! - Person
*
Immer gleich ausfüllen:
Zuerst Name, dann Vorname eingeben, Schreibfehler vermeiden, keine Sonderzeichen! (z.B. Muster Peter)
1b  Begleitperson
*
Mit Ja beantworten, wenn es sich um eine andere auf Sicht! - Person der Pro Rigi oder Partner:in handelt, ansonsten Nein.  (gemeinsamer Aufsichtsgang wird beiden angerechnet)
1c  Name / Vorname Begleitperson
Begleitperson aufführen, wenn es sich um eine andere  auf Sicht! - Person der Pro Rigi oder Partner:in handelt (gemeinsamer Aufsichtsgang wird beiden angerechnet)
Immer gleich ausfüllen: 
Zuerst Name, dann Vorname eingeben, Schreibfehler vermeiden, keine Sonderzeichen! (z.B. Muster Petra)
2   Datum des Wachtganges *
Datum anklicken, bei Hand-Eingabe Vorsicht vor Fehlern!
MM
/
DD
/
YYYY
3   Begangene Sektoren *
Link für Karte "Aufsichtsperimeter rot, gelb unten und gelb oben": Link:  Mapfish Print (prorigi.ch) 
Begangene Sektoren ankreuzen, die bei der Aufsicht begangen wurden
(mehrere Antworten sind möglich!)
Required
4  Aufenthaltsdauer im Gelände *
Nur 1 Antwort möglich
5   Mängel an der Besucherinfrastruktur *
Zustand der Wege, Wegmarkierungen, Abschrankungen, Feuerstellen
Nur 1 Antwort möglich
6a  Festgestellte Mängel an der Besucherinfrastruktur
Mehrere Antworten möglich
6b Andere Mängel an der Besucherinfrastruktur
Ergänzung oder kurze Beschreibung zu Frage 6a 
Festgestellte Mängel an der Besucherinfrastruktur dokumentieren
Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
7   Besucheraufkommen *
Nur 1 Antwort möglich
8a  Abfall von Touristen *
Hier geht es um Littering. Gröberer Abfall unter Frage 8b melden.
Nur 1 Antwort möglich
8b  Abfall von Touristen
Kurze Beschreibung zu 8a falls notwendig
Allenfalls Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
8c  Gröberer Abfall (Deponie, Ablagerungen ect.)
Kurze Beschreibung der Art und Ort von festgestellten gröberen oder grösseren Abfallmengen / Deponie organisches Material / Bauschutt ect., Löst Handlungsbedarf durch Leiter auf Sicht! aus.
Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
9a  Wilde Feuerstellen *
Bitte mehrere Antworten, wenn die festgestellte wilde Feuerstelle entfernt wurde
Required
9b  Kurze Beschreibung zu wilde Feuerstellen Frage 9a
Kurze Beschreibung der Art und Ort der festgestellten wilden  Feuerstelle, getroffene Massnahmen,  Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
10   Besucherverhalten *
Mehrere Antworten sind möglich
Required
11a   Besucherverhalten innerhalb des geduldeten Bereichs
Mehrere Antworten sind möglich
11b   Kurze Beschreibung zum Besucherverhalten oder Ergänzung zu  Frage 11a falls notwendig
12a   Besucherverhalten nicht geduldet
Mehrere Antworten sind möglich
12b  Rückmeldung zum nicht geduldeten Besucherverhalten von Frage 12a
Nur 1 Antwort möglich
Clear selection
12c  Kurze Beschreibung zum nicht geduldeten Besucherverhalten (Fragen 12a / 12b)
Falls notwendig, bitte kurz beschreiben, 
Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
13a   Meldung von Tier- und Pflanzenbeobachtungen *
Spezielle Beobachtungen unter 13b kurz festhalten
Mehrere Antworten sind möglich
Required
13b   Spezielle Beobachtung zu Pflanzen / Pilze
Kurze Beschreibung, wenn die Beobachtung speziell und für die Pro Rigi von Bedeutung ist
Neophyten kurz beschreiben (Art, Menge, usw.)
13c   Spezielle Beobachtung Säugetiere / Vögel
Kurze Beschreibung, wenn die Beobachtung speziell und für die Pro Rigi von Bedeutung ist
13d   Spezielle Beobachtung Insekten / Amphibien
Kurze Beschreibung, wenn die Beobachtung speziell und für die Pro Rigi von Bedeutung ist
14a   Rückmeldung an den Leiter auf Sicht! *
14b  Kurze Beschreibung
Bitte hier Handlungs- oder Unterstützungsbedarf kurz und präzise beschreiben, falls dies unter der entsprechenden Frage nicht beschrieben wurde.
Handy-Print Screen des Standorts mit den Koordinaten (z.B. Gratis App Swisstopo), Beschriftete Fotos des festgestellten Zustandes
Ebenso allfällige allgemeine Rückmeldungen hier festhalten
15 Bilder *
Bitte nicht einfach Handy-Fotos unbenannt zustellen!
Wichtig: 
Mit der richtigen Beschriftung der Bilder ersparst du dem Leiter auf Sicht! Zeit und Arbeit!
Beschriftung der Bilder:  JJMMTT_Name_Beschreibung. z.B.: 250515_S_Covi_Bienenorchis
Herzlichen Dank für den Aufsichtsgang und das Ausfüllen des Berichtes
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
reCAPTCHA
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report